Drei Bayerische Freestyle-Meistertitel für Gars

Drei Bayerische Freestyle-Meistertitel für Gars

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir in der Bergader-Arena in Waging zu Gast, diesmal für die Bayerische Meisterschaft im Freestyle. Dort fand die erste Etappe auf dem Qualifikationsweg zur Deutschen Meisterschaft statt, welche am letzten Novemberwochenende in Bottrop ausgetragen wird, und in nächster Instanz natürlich auch für die UNICON 2026.

Das Programm startete am Freitagnachmittag mit den Einzelküren in den Altersklassen ab U17. Hier wurde Annalena Söll in der AK U21 Zweite mit ihrer Kür „Machines and Humans“, einer Performance voller schwieriger Tricks und Übergänge, mit der sich Annalena für die Süddeutsche Meisterschaft im Oktober in Illterissen qualifizierte und die erwartet zum Einzug ins Expert-Finale berechtigte. In diesem holte Annalena dann am Sonntag mit einem sehr gelungen Vortrag Platz 5.

Den langen Wettkampftag am Samstag eröffneten die Einzelküren der AK U11. Hier hatten wir erfreulicherweise gleich zwei Mädchen am Start, beide eigentlich noch Fahrerinnen für eine Altersklasse U9, die es im Regelwerk des neuen Freestyle-Konzepts der beiden Verbände aber nicht gibt. Sarah Stettner und Helena Maier schlugen sich wacker im großen Feld der teilweise schon viel älteren Fahrerinnen. Ihr Küren „Die kleine Hexe“ und „Mavka“ erreichten die Plätze 8 und 11. Beide junge Sportlerinnen haben noch zwei U11 – Jahre vor sich, ihre Zeit in diesem Alterssegment kommt erst noch, da wächst etwas heran in Gars!

Neu in der großen AK U13 waren heuer Daniela Abrantes und Sofia Maier. Beide Fahrerinnen haben eine wunderbare Entwicklung durchgemacht und erstaunliche Fortschritte erzielt. Als noch ganz junge Teilnehmerinnen in dieser AK waren sie sehr gut dabei. Für Daniela mit ihrer Kür zum Film „Tangled“ging es ganz knapp zu im Kampf um einen Startplatz für die Süddeutsche Meisterschaft. Sie wurde Vierte und verpasste die Qualifikation nur um Haaresbreite. Für Sofia, die mit der Kür „Pocahontas“ vor allem in der Perfomance einen Quantensprung gemacht hat, steht Platz 9 in den Ergebnislisten. Beide Fahrerinnen haben in der nächsten Saison ein weiteres U13 Jahr vor sich, das zu vielen Hoffnungen Anlass gibt.

Sarah und Helena hatten einen weiteren Start in der Paarkür der AK U11 und füllten die Geschichte von Lotte und Luise aus „Das doppelte Lottchen“ mit viel Ausdrucksstärke zu einer gelungenen Performance, die den 5. Platz brachte.

Daniela und Sofia stellten in der Paarkür-Konkurrenz der AK U13 sehr gekonnt die beiden Hauptfiguren aus „Encanto“ dar und wurden absolut verdient mit der Silbermedaille belohnt. Dieser 2. Platz bedeutete gleichsam die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft sowie fürs Finale Junior-Expert, das sie aus terminlichen Gründen leider nicht wahrnehmen konnten.

Ebenso zur Süddeutschen fahren Laura Stettner und Selina Bögl. Ihre Kür „Wicked“ erreichte unter 18 Paaren in der U15 einen hervorragenden Platz 3. Im Finale am Sonntag legten sie sowohl in der Technik als auch in der Präsentation sogar noch einmal richtig zu und wurden verdient Dritte in der Kategorie Junior-Expert.

Annalena gewann mit ihrer Kürpartnerin Hannah Grätzl und der Kür „Mystische Sirenen“ die Paarkür der Altersklasse U21. Beide holten zusammen auch verdient den Bayerischen Meistertitel mit einem nahezu fehlerfreien Vortrag im Kürfinale am Sonntag.

Ein weiteres Mal wurde Annalena mit dem Meistertitel geehrt in der Kleingruppenkür expert. Zusammen mit Johanna Dumann, Tamina Backe, Annalena Gröger, Patrizia Teichmann und Hannah Grätzl gewann sie überlegen mit der Kür „Kyoshi Fighters“. Das ist eine Kür für eine WM, wenngleich die sechs Fahrerinnen bei der OBM wenige Wochen zuvor einen noch besseren Durchlauf erwischt hatten. Man muss hoffen, dass sie auf dem Weg bis zur WM-Qualifikation stets auf Juroren mit entsprechenden Skills trifft, die dieses Trickfeuerwerk und die gelungene Performance entsprechend der Qualität wertschätzen können.

Ein kleines Meisterwerk lieferte die Großgruppe 15+ ab. Viel besser kann man ihre Kür nicht fahren. Was dort an Tricks, Formationen und Bildern gezeigt wurde, war vom Feinsten. Mehr als verdient und mit großem Abstand wurden Daniela Abrantes, Laura Stettner, Selina Bögl, Magdalena Bentenrieder, Annalena Söll, Annika Sperr, Simone Saller, Verena Kotalla, Anne Gruber und Lena Freimuth Bayerischer Meister 2025 und fahren mit ihrer Kür „The dark knight“ im Oktober zur SDM nach Illertissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert